Juni 17, 2024

BNA-Germany

Folgen Sie den großen Nachrichten aus Deutschland, entdecken Sie ausgefallene Nachrichten aus Berlin und anderen Städten. Lesen Sie ausführliche Funktionen, die Ihnen helfen, die Denkweise der Deutschen zu verstehen.

17 Stunden, um den Unfall zu finden, bei dem Ebrahim Raisi, der iranische Präsident, getötet wurde

17 Stunden, um den Unfall zu finden, bei dem Ebrahim Raisi, der iranische Präsident, getötet wurde

Kurz bevor der iranische Präsident Ebrahim Raisi am Sonntag zu einem tödlichen Hubschrauberflug aufbrach, hielten der iranische Präsident Ebrahim Raisi und seine Delegation hochrangiger Beamter ein Gruppengebet ab. Jemand schlug vor, zu Mittag zu essen, aber der Präsident widersprach und sagte, er habe es eilig, zu seinem nächsten Ziel zu gelangen.

Herr Raisi stieg in das Flugzeug und setzte sich ans Fenster. Außenminister Hossein Amir Abdullahian blieb stehen, um ein Foto mit einer Menschenmenge zu machen, die sich auf dem Laufsteg versammelte. Er lächelte und legte eine Hand auf seine Brust, während er in der anderen Hand eine braune Tasche hielt.

Gegen ein Uhr nachmittags ein Konvoi von drei Personen Die Hubschrauber hoben ab Vom Hubschrauberlandeplatz an der iranischen Grenze zu Aserbaidschan, mit dem Flugzeug des Präsidenten in der Mitte. Doch etwa eine halbe Stunde nach Beginn des Fluges verschwand der Hubschrauber des Präsidenten.

Telefonanrufe an Passagiere an Bord des Hubschraubers des Präsidenten wurden mit Schweigen beantwortet, bis jemand antwortete. „Ich weiß nicht, was passiert ist“, sagte Ayatollah Muhammad Ali Al-Hashem fassungslos. „Mir geht es nicht so gut.“ Zwei Stunden später funktionierte auch sein Telefon nicht mehr.

Als eine hektische 17-stündige Suche begann, begannen Regierungsbeamte mit verzweifelten Bemühungen, sich vor potenziellen Bedrohungen aus dem Ausland zu schützen, insbesondere vor Unruhen im Inland, unter Berücksichtigung des von Frauen und Mädchen angeführten Aufstands im Jahr 2022, der das Ende der Islamischen Republik forderte.

Während der Oberste Führer der Islamischen Republik, Ayatollah Ali Khamenei, den Iranern im nationalen Fernsehen versicherte, dass keine Beeinträchtigung der Sicherheit des Landes zu befürchten sei, gab es bei den Beamten Unruhe. Der Iran hat seine Streitkräfte in höchste Alarmbereitschaft versetzt, weil er befürchtet, dass Feinde wie Israel oder ISIS heimliche Angriffe durchführen werden. Es leitete die Berichterstattung der Medien über den Vorfall, kontrollierte den Informationsfluss und verbot jegliche Bezugnahme auf den Tod des Präsidenten. Die Regierung setzte Sicherheitsbeamte in Zivil auf den Straßen von Teheran und anderen Großstädten ein, um regierungsfeindliche Proteste oder Feierlichkeiten zum Tod von Herrn Raisi zu verhindern, und Cybersicherheitseinheiten der Polizei und des Geheimdienstministeriums überwachten die Social-Media-Beiträge der Iraner.

Dieser Bericht darüber, was in den Stunden nach dem Vorfall geschah, wurde aus Berichten hochrangiger iranischer Beamter zusammengestellt, die mit dem Präsidenten reisten. Reportagen und Videos des Staatsfernsehens; Regierungserklärungen; Open-Source-Berichte und Videomaterial; Fünf iranische Beamte, darunter zwei Mitglieder des Korps der Islamischen Revolutionsgarde; drei iranische Diplomaten; ehemaliger Vizepräsident; Viele iranische Journalisten; Ein Fotograf war im Krisenmanagementzentrum in der Nähe des Unfallorts anwesend und beteiligte sich an der Suche.

An Bord des Hubschraubers mit Herrn Raisi und Herrn Amir Abdollahian befanden sich der Außenminister, Herr Al-Hashem, der der Imam des Freitagsgebets in der nördlichen Stadt Täbris war; Malek Rahmati, Gouverneur der Provinz Ost-Aserbaidschan; und General Seyyed Mehdi Mousavi von der Ansar-Einheit der Revolutionsgarde, dem iranischen Äquivalent des Geheimdienstes, der der Sicherheitschef des Präsidenten war. Die Hubschrauber folgten der geplanten Flugroute, doch kurz nach dem Start stießen sie in einem Tal aus welligen grünen Bergen auf dichten Nebel.

Verkehrsminister Mehrdad Bazarbash und Gholam Hossein Esmaili An Bord des Haupthubschraubers befand sich der Stabschef des Präsidenten. Er war gerade aus dem Nebel aufgetaucht, als sie eine Aufregung im Cockpit bemerkten.

Herr Bazarbash fragte den Piloten, was los sei, sagte er dem Staatsfernsehen, als er sich an die ersten Stunden erinnerte. Der Pilot teilte ihm mit, dass sie den Hubschrauber des Präsidenten aus den Augen verloren hätten und dieser nicht auf Funkrufe reagierte, was darauf hindeutet, dass er möglicherweise notgelandet sei. Der Pilot drehte sich um und umkreiste das Gebiet mehrmals, aber Nebel verdeckte die Sicht und eine Landung im Tal sei zu gefährlich, sagte Bazarbash.

Die beiden Hubschrauber landeten schließlich in einer Kupfermine in den Bergen im Nordwesten Irans, 46 Meilen von der nächsten Stadt entfernt. Innerhalb weniger Stunden werde dort ein bescheidenes Bürogebäude in ein spezielles Krisenmanagementzentrum umgewandelt, in dem Hunderte von Beamten, Militärkommandanten und sogar Wanderer und Offroad-Motorradfahrer untergebracht seien, sagte Azin Haqiqi, ein Fotograf aus Tabriz, der vor Ort war. Das sagte das Zentrum in einem Telefoninterview.

Im Staatsfernsehen sagte Herr Al-Ismaili, er habe die Mobiltelefone von Herrn Raisi, Herrn Amir Abdullahian, Herrn Al-Hashem und einem anderen Beamten angerufen. Niemand antwortet.

Er fragte nach der Nummer des Piloten, aber am Ende war es Herr Al-Hashem, der antwortete.

„wo bist du?“ fragte Herr Esmaili, während er das Gespräch erzählte. „Was ist passiert? Können Sie uns ein Signal geben, um Ihren Standort zu finden? Können Sie die anderen sehen? Sind sie in Ordnung?“

„Ich bin in den Bäumen“, sagte er. „Ich bin allein. Ich kann niemanden sehen.“

Als Herr Ismaili ihn auf weitere Einzelheiten drängte, beschrieb der Geistliche, er befände sich in einem Wald mit verbrannten Bäumen. Bei späteren Anrufen begann seine Stimme zu verblassen und er wirkte verwirrter. Nach etwa zwei Stunden reagierte er nicht mehr.

Herr Bazarbash rief das National Air Control Center an, um die Koordinaten des Hubschraubers zu erhalten, aber die dortigen Techniker konnten nur eine Schätzung des Absturzgebiets abgeben und waren aufgrund der Abgeschiedenheit des Standorts nicht in der Lage, Telefonsignale zu verfolgen.

Siehe auch  Neuer COVID-Stamm könnte ansteckender sein als BA.2 Subvariant, sagt die WHO – NBC Chicago

Der genaue Ort blieb unklar. Es gab kein Signal vom Hubschrauber. Panik brach aus, als Beamte in anderen Hubschraubern feststellten, dass das Flugzeug des Präsidenten heftig abgestürzt war und dass Herr Raisi, der weithin als potenzieller Nachfolger des Obersten Führers angesehen wurde, und andere an Bord entweder schwer verletzt oder tot waren.

Bazarbash sagte in einem Interview mit dem Staatsfernsehen, dass Beamte Teheran informiert und Notfall-Such- und Rettungsteams angefordert hätten, es aber Stunden gedauert habe, bis sie eintrafen, verlangsamt durch gefährliches Wetter und enge Straßen, die sich um die Berge schlängeln.

Herr Bazarbash sagte, dass die Funktionäre der Präsidentenpartei nicht auf Einsatzkräfte gewartet hätten, sondern sich in Autos mit Leuten aus der Kupfermine auf den Weg gemacht hätten. Aber inmitten von Nebel, Wind und Regen mussten sie ihre Autos zurücklassen und zu den umliegenden Dörfern laufen, in der Hoffnung, dass die Einheimischen ihnen helfen könnten, die Absturzstelle zu finden, sagte er. Er sagte, die Bemühungen seien gescheitert und sie seien zur Mine zurückgekehrt.

In Teheran leitete Mohammad Mokhber, der erste Vizepräsident und jetzt amtierende Präsident, die geplante Kabinettssitzung. Obwohl er von dem Vorfall und Raisis möglichem Tod erfuhr, setzte er seine alltägliche Regierungsarbeit fort und wartete bis zum Ende der Sitzung, um die Nachricht dem Rest des Kabinetts zu überbringen, so Premierminister Ali Bahadori Jahromi. Sprecher.

Herr Khamenei, der Oberste Führer, der über den Vorfall informiert wurde, unmittelbar nachdem Beamte das Verschwinden des Hubschraubers des Präsidenten bestätigten, berief eine Dringlichkeitssitzung des Obersten Nationalen Sicherheitsrates Irans in seinem Haus ein und riet seinen Mitgliedern, für Ordnung zu sorgen und Stärke zu zeigen. Nach Angaben eines Mitglieds der Revolutionsgarde und eines Regierungsbeamten wurden sie über das Treffen informiert, durften jedoch nicht öffentlich darüber diskutieren.

Das Ministerium für Kultur und islamische Führung kontaktierte Medienorganisationen, legte Berichterstattungsrichtlinien fest und erließ einen Schweigebefehl gegen Hinweise, dass der Präsident und andere Beamte tot sein könnten, sagten vier Journalisten im Iran, die aus Angst vor Vergeltungsmaßnahmen um Anonymität baten.

Am frühen Nachmittag erschienen im Staatsfernsehen erste Berichte über eine „harte Landung“ des Hubschraubers des Präsidenten. Stundenlang kursierten Fehlinformationen in offiziellen und halboffiziellen Medien. Einige berichteten, dass Herr Raisi nach Täbris zurückfuhr oder dass er gesund und munter sei, oder dass die Passagiere an Bord des Hubschraubers sagten, sie hätten alle überlebt.

Ein iranischer Geschäftsmann und Medienanalyst, die beide eine große Fangemeinde in den sozialen Medien haben, sagte in Interviews, dass das Geheimdienstministerium sie am Sonntag gegen 18 Uhr angerufen und sie gebeten habe, Social-Media-Beiträge über den Vorfall zu löschen. Die Nachrichtenagentur Fars berichtete am Donnerstag, dass der Geheimdienst der Revolutionsgarden eine Person festgenommen habe, die angeblich falsche Informationen über den Hubschrauber des Präsidenten verbreitet habe.

Siehe auch  Der Vatikan und Rom beginnen den Vorstoß zum Jubiläum 2025 mit einer päpstlichen Bulle und Baumaßnahmen

Doch am Sonntag um 23 Uhr forderte das Ministerium für Kultur und islamische Führung die staatlichen Medien auf, zum Gebetsruf überzugehen und sich auf eine offizielle Ankündigung am Morgen vorzubereiten.

General Hossein Salami, der Oberbefehlshaber der Revolutionsgarden, kehrte in die Mine zurück Er übernahm das Kommando über die Operation Dort ließen sie sich in einem Konferenzraum nieder, wo auf einem großen Bildschirm eine 3D-Karte des Absturzgebiets angezeigt wurde.

Es war chaotisch; „Alle waren nervös“, sagte der Fotograf Herr Haqiqi. „Suchgruppen zogen in Wellen los und kamen zurück und sagten, es sei unmöglich, etwas zu sehen. Im Kontrollzentrum rannten die Leute schreiend von Raum zu Raum und warteten verzweifelt auf Neuigkeiten.

In einer Erklärung der iranischen Streitkräfte heißt es, dass der Iran seine fortschrittlichen Drohnen benötige, um die Absturzstelle zu lokalisieren, diese jedoch im Roten Meer stationiert seien, sodass sich das Land an die Türkei wenden müsse, um dort eine Drohne anzufordern. Schließlich sei eine fortschrittliche iranische Drohne aus dem Roten Meer zurückgekehrt und habe die Absturzstelle gefunden, heißt es in der Erklärung.

Beim ersten Lichtzeichen am Montag machten sich die Rettungsteams zu Fuß auf den Weg. Herr Haqiqi, der einen von ihnen begleitete, sagte, es habe eineinhalb Stunden gedauert, einen steilen Berg zu erklimmen und dann durch einen schlammigen Wald abzusteigen.

Doch die ersten, die vor Ort eintrafen, waren freiwillige Motorradfahrer. Video Einer von ihnen rennt durch die Bäume und ruft: „Haji Agha, Haji Agha“, während er Herrn Raisi mit einem zärtlichen Ausdruck anbrüllt. Als er mit dem gebrochenen Heck des Hubschraubers, den verkohlten Trümmern und dem auf dem Boden verstreuten Gepäck konfrontiert wird, schreit er: „Gott ist groß, Hussein“ und beruft sich dabei auf Gott und einen schiitischen Imam.

Die Streitkräfte sagten in einer Erklärung, dass der Hubschrauber explodierte und sich beim Aufprall in einen Feuerball verwandelte. Später fügten sie hinzu, dass die ersten Ermittlungen keine Anzeichen von Fremdverschulden oder Kugeln im Flugzeug ergeben hätten. Mehrere Beamte stellten jedoch die Frage, ob die Sicherheitsprotokolle eingehalten worden seien und warum der Präsident unter stürmischen Bedingungen geflogen sei.

Die Leichen von Herrn Raisi und Herrn Amir Abdullahian wurden in der Nähe der Trümmer entdeckt. Nach Angaben der drei Beamten in Teheran, zwei Mitgliedern der Revolutionsgarde und Herrn Haghighi, die die Leichen besichtigten, waren sie bis zur Unkenntlichkeit verbrannt.

Herr Raisi konnte anhand seines Rings identifiziert werden, Herr Amir Abdullahian anhand seiner Uhr.