Juni 17, 2024

BNA-Germany

Folgen Sie den großen Nachrichten aus Deutschland, entdecken Sie ausgefallene Nachrichten aus Berlin und anderen Städten. Lesen Sie ausführliche Funktionen, die Ihnen helfen, die Denkweise der Deutschen zu verstehen.

Erdrutsch in Papua-Neuguinea: Wettlauf um die Rettung eingeschlossener Dorfbewohner

Erdrutsch in Papua-Neuguinea: Wettlauf um die Rettung eingeschlossener Dorfbewohner
Videoerklärung, Papua-Neuguinea: Viele befürchten, bei einem Erdrutsch getötet worden zu sein

  • Autor, Malo Corcino
  • Rolle, BBC News

Rettungsdienste eilen zu den Dörfern, die von einem massiven Erdrutsch in der isolierten Provinz Inga in Papua-Neuguinea heimgesucht wurden, wo Hunderte von Menschen ums Leben kommen.

Die humanitäre Hilfsorganisation CARE Australia teilte mit, dass ein Schnelleinsatzteam aus Medizinern und Militärpersonal die isolierte Erdrutschstelle erreichen konnte.

Sie fügte in einer Erklärung hinzu, dass das schwierige Gelände und die Schäden an den Hauptstraßen ihre Anreise in die Gegend erschwerten.

„Der Boden rutscht und bewegt sich weiter, und das macht es für Menschen gefährlich, zu arbeiten“, sagte Serhan Okprak, ein UN-Beamter, gegenüber AFP.

Der Erdrutsch begrub am Freitag gegen 03:00 Uhr Ortszeit (Donnerstag um 17:00 Uhr GMT) Hunderte Häuser im Inga-Hochland nördlich des Inselstaates im südwestlichen Pazifik.

Anwohner der umliegenden Gebiete beschrieben, wie Bäume und Schutt vom Einsturz des Berghangs Teile der Gemeinde begruben und sie isoliert zurückließen.

Die Australian Broadcasting Corporation berichtete, dass die Autobahn, die in das Gebiet führte, gesperrt sei, so dass Hubschrauber die einzige Möglichkeit seien, das Gebiet zu erreichen.

Aufnahmen vom Tatort zeigen Anwohner, wie sie Leichen unter Trümmern und Bäumen bergen, während sie ein Gelände überqueren, das mit riesigen Felsbrocken und entwurzelten Bäumen bedeckt ist.

Bildquelle, Getty Images

Bildquelle, Getty Images

Noch ist unklar, wie viele Menschen unter den Trümmern eingeschlossen sind.

„Obwohl das Gebiet nicht dicht besiedelt ist, befürchten wir, dass die Zahl der Todesopfer unverhältnismäßig hoch sein könnte“, sagte CARE Australia in einer früheren Erklärung.

Amos Akim, Parlamentsabgeordneter des Kreises Inga, sagte, dass den Berichten vor Ort zufolge „der Erdrutsch mehr als 300 Menschen und 1.182 Häuser begraben hat“.

Die Zeitung Guardian zitierte Akeem mit den Worten, dass die Rettungsbemühungen durch die Blockade der Straße, die das betroffene Dorf Yambali mit der Hauptstadt verbindet, behindert würden.

Yambali liegt etwa 50 Kilometer (31 Meilen) von Wabag, der Provinzhauptstadt, entfernt.

Im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Associated Press sagte Oktrak, der Leiter der Mission der Internationalen Organisation für Migration der Vereinten Nationen in Papua-Neuguinea, dass das vom Erdrutsch betroffene Gebiet die Größe von drei bis vier Fußballfeldern habe.

Er fügte hinzu, dass im Dorf Yambali 3.895 Menschen leben.

Oktoberak sagte, einige Häuser im Dorf hätten den Erdrutsch überlebt, aber „angesichts des Ausmaßes der Katastrophe“ könnte die Zahl der Todesopfer bei über 100 Menschen liegen.

Der Premierminister von Papua-Neuguinea, James Marape, sagte am Freitag, dass die Behörden auf die Katastrophe reagierten.

Er fügte hinzu, dass die Regierung mit örtlichen Beamten zusammenarbeite, um „Hilfsmaßnahmen zu leisten, Leichen zu bergen und die Infrastruktur wieder aufzubauen“.

„Es gibt kein Haus mehr“

Ein Bewohner eines nahegelegenen Dorfes sagte, als er am Tatort ankam, „gab es keine Häuser [left]“.

Im Gespräch mit dem australischen Sender ABC sagte Dominic Lau, der Boden sei „flach mit Erde“.

Lau fügte hinzu: „Es gab nichts, nur Steine ​​und Erde. Es waren keine Menschen und keine Häuser zu sehen.“

Der Gouverneur von Inga, Peter Ipatas, sagte gegenüber AFP, dass bis zu „sechs Dörfer“ von dem Erdrutsch betroffen seien, den er als „beispiellose Naturkatastrophe“ bezeichnete.

Inga liegt mehr als 600 Straßenkilometer von der Landeshauptstadt Port Moresby entfernt.

Das Rote Kreuz von Papua-Neuguinea teilte zuvor mit, dass ein Notfallteam, bestehend aus Beamten des Büros des Regionalgouverneurs, der Polizei, Verteidigungskräften und lokalen NGOs, vor Ort stationiert worden sei.

Siehe auch  Sanktionsschock: Russische Oligarchen und Eliten beeilen sich, Vermögenswerte zu bewegen und zu verkaufen, um internationale Sanktionen zu umgehen