Juni 17, 2024

BNA-Germany

Folgen Sie den großen Nachrichten aus Deutschland, entdecken Sie ausgefallene Nachrichten aus Berlin und anderen Städten. Lesen Sie ausführliche Funktionen, die Ihnen helfen, die Denkweise der Deutschen zu verstehen.

Wie gehen Sie mit Ihrer Angst vor Turbulenzen um? Ein Experte gibt seinen Rat nach der Tragödie von Singapore Airlines

Wie gehen Sie mit Ihrer Angst vor Turbulenzen um?  Ein Experte gibt seinen Rat nach der Tragödie von Singapore Airlines
Bloomberg/Bloomberg über Getty Images Wie können Sie mit dem Stress und der Angst umgehen, die Turbulenzen verursachen können?

Bloomberg/Bloomberg über Getty Images

Wie können Sie mit dem Stress und der Angst umgehen, die Turbulenzen verursachen können?

Flucht – Bilder sind überall, Zeugnisse reihen sich aneinander. Am Dienstag, dem 21. Mai, erlebten Passagiere eines Fluges von London nach Singapur die Hölle, als heftige Turbulenzen das Flugzeug in der Luft erschütterten, einen 73-jährigen Mann töteten und zu mehreren Verletzungen führten. Ein sehr seltenes Ereignis, das bei manchen die Flugangst verstärken und bei anderen eine neue Angst hervorrufen kann.

Wie gehen Sie also mit Turbulenzen um, wenn sie auftreten? Und vor allem: Wie gehen Sie mit dem Stress und der Angst um, die sie verursachen? Um diese Fragen zu beantworten, HuffPost Er kontaktierte Xavier Tiedelman, Mitbegründer des Fear of Flying Treatment Center.

Für diesen ehemaligen Militärpiloten ist das das erste Element, an das er sich erinnert „Für ein Flugzeug besteht bei Turbulenzen keine Gefahr“. „Es besteht keine Gefahr für das Gerät, Er addiert. Es ist so stark, dass es nicht herunterfällt und Piloten nicht die Kontrolle verlieren. Es wird kein Unfall passieren »Laut ihm.

Halten Sie Ihren Sicherheitsgurt angelegt

Doch der Flug von London nach Singapur zeigte die Gefahren für die Passagiere bei heftigen Turbulenzen. Den Zeugenaussagen zufolge standen die Verletzten während des Zitterns überwiegend im Stehen und hatten keine Zeit, sich hinzusetzen und anzuschnallen:

Laut Xavier Tiedelman, „Solange man angeschnallt ist, besteht keine Verletzungsgefahr. Im Allgemeinen kann es sein, dass Sie während des Sitzens Ihren Sicherheitsgurt angelegt haben und es keinen Grund gibt, ihn zu lösen. » Die Häufigkeit solcher Schocks möchte der Experte relativieren: „Es gibt fünf von dreißig Millionen Flügen pro Jahr, und zu dieser Zeit gibt es so heftige Turbulenzen. Sie sollten Ihr Verhalten nicht auf die Möglichkeit konzentrieren, dies zu erleben. »

Unabhängig davon, ob Sie Gefahren befürchten oder nicht, Turbulenzen auf Reisen zu erleben, ist keine angenehme Erfahrung. Zu den Tipps zur Reduzierung von Beschwerden gehört: Wählen Sie einen Sitzplatz auf Flügelhöhe und nicht im hinteren Teil des Flugzeugs, wo die Vibrationen etwas intensiver sind und der Lärm der Triebwerke lauter ist und zu Stress führen kann.

Informieren Sie sich, atmen Sie und visualisieren Sie

Aber der Mitbegründer des Fear of Flying Treatment Center bringt es auf den Punkt „T-Dramatis“. Wer ein angstauslösendes Erlebnis hatte oder generell Angst vor dem Fliegen hat, dem empfiehlt er drei integrierte Ansätze, um Stress abzubauen oder die Angst zu beenden.

Erster Schritt: Erinnern Sie sich an die Fakten. Turbulenzen verursachen keine Unfälle, das Flugzeug ist stark genug, um ihnen standzuhalten. Wir müssen sicherstellen, dass diese rationalen Reaktionen Vorrang vor unseren negativen Gedanken haben. „Unsere emotionalen Gehirne, die nicht gerne fliegen, Xavier Tiedelman erklärt. Unser rationales Gehirn kennt die Statistiken und weiß, dass das Flugzeug zuverlässig ist. Man muss also die Emotionen des Gehirns beruhigen, was beispielsweise durch Atemtechniken geschieht. Der Kortex muss mit kognitiven Techniken zum Handeln gezwungen werden.Als würde man vor und nach dem Flug in ein Notizbuch schreiben.

Siehe auch  Live - Krieg in der Ukraine: Russen versuchen, die östliche Stadt zu erobern, Kiew sucht nach schweren Waffen

Ein dritter Schritt, der diese Methoden ergänzen kann: Nehmen Sie an einem Flugsimulator teil, um Ihre Ängste durch Visualisierung zu überwinden. „So wie ein Horrorfilm einen negativ beeinflusst, wirkt sich ein Flugsimulator positiv auf einen aus.“Gutachter beurteilt.

Letzteres gibt uns noch einen letzten Ratschlag: Wenden Sie während des Fluges keine Vermeidungstechniken an, wie zum Beispiel so zu tun, als wären Sie nicht im Flugzeug, oder sich vorzustellen, dass Sie sich an einem anderen Ort befinden, um sich zu beruhigen. „Das Leugnen der Situation verstärkt auf lange Sicht die Angst“Er kommt zu dem Schluss.

Mehr sehen HuffPost :