„Ich habe einen großen Fehler gemacht und ihn durch die Art und Weise, wie ich damit umgegangen bin, noch schlimmer gemacht“, gab Björner Mogsnes zu.
Norwegens linksextremer Vorsitzender und Parlamentsabgeordneter Björner Mogsnes ist am Montag als Vorsitzender seiner Partei zurückgetreten, nachdem ihm vorgeworfen wurde, Designer-Sonnenbrillen aus einem Geschäft am Flughafen Oslo gestohlen zu haben.
„Ich habe einen großen Fehler gemacht und ihn durch die Art und Weise, wie ich damit umgegangen bin, noch schlimmer gemacht“, schrieb Björner Moxnes. Seine Facebook-Seite. „Das tut mir sehr leid und ich möchte mich entschuldigen.“
Am 30. Juni sagte Bjørnar Moxnes, er sei zwei Wochen zuvor mit einer Geldstrafe von 3.000 Kronen (250 Euro) belegt worden, weil er in einem Duty-Free-Shop am Flughafen Oslo Sonnenbrillen von Hugo Boss im Wert von 1.199 Kronen (ca. 100 Euro) mitgenommen hatte, ohne dafür zu bezahlen.
Er war 11 Jahre lang Parteivorsitzender
Der 41-jährige Politiker bekannte sich nicht schuldig, änderte jedoch wiederholt seine Version der von CCTV-Kameras aufgezeichneten Enthüllungen zu dem Vorfall, was die Hypothese eines Versehens entkräftet.
Bjørnar Moxnes ist derzeit krankgeschrieben und gibt seinen Posten als Vorsitzender der Oppositionspartei Rødt („Rot“ auf Französisch) auf, die er elf Jahre lang geführt und zu deren Wachstum beigetragen hat, sodass er bei den Parlamentswahlen 2021 sieben Sitze im Parlament gewann.
Nach den in Norwegen geltenden Regeln ist es während der Amtszeit nicht möglich, auf Wahlfunktionen wie das Stellvertreteramt zu verzichten. Marie Snave Martinussen, 37, bis dahin Stellvertreterin der Partei, übernimmt vorübergehend die Leitung der Formation.
Hauptzutaten
„Begeisterter Bacon-Liebhaber. Leser. Allgemeiner Organisator. Totaler Kaffee-Fan. Amateur-Social-Media-Geek. Entdecker.“
More Stories
Nach Angaben des ukrainischen Militärs wurden bei einem erneuten nächtlichen Drohnenangriff in Kiew „alle Luftziele zerstört“.
Greta Thunberg: Umweltaktivistin wird wenige Stunden nach ihrem Prozess von der Polizei aus Klimaprotesten eskortiert
„Wagner will nach Westen“: Alexander Lukaschenkos Drohung beunruhigt Polen und den Westen