Juni 17, 2024

BNA-Germany

Folgen Sie den großen Nachrichten aus Deutschland, entdecken Sie ausgefallene Nachrichten aus Berlin und anderen Städten. Lesen Sie ausführliche Funktionen, die Ihnen helfen, die Denkweise der Deutschen zu verstehen.

„In Rafah gibt es keine sicheren Bereiche für palästinensische Bürger“, sagt Emmanuel Macron nach der israelischen Bombardierung eines Flüchtlingslagers.

„In Rafah gibt es keine sicheren Bereiche für palästinensische Bürger“, sagt Emmanuel Macron nach der israelischen Bombardierung eines Flüchtlingslagers.

Die Entscheidungen des Internationalen Gerichtshofs seien „verbindlich“ und sollten angewendet werden, betont Joseph Borrell, Leiter der europäischen Diplomatie.

Die Außenminister der Europäischen Union (EU) forderten am Montag in Brüssel die Umsetzung der Entscheidungen des obersten UN-Gerichtshofs, des Internationalen Gerichtshofs (IGH). ) und viele arabische Länder.

„Alle sind sich einig, dass die Urteile des Internationalen Gerichtshofs bindend sind und durchgesetzt werden müssen“Nach der Anordnung dieses Gerichts an Israel hat Herr Borrell bestätigte „sofort“ Der Angriff erfolgte in Rafah, südlich des Gazastreifens. Aber er gab zu, „Es herrscht wirklich Verwirrung darüber, wie die internationale Gemeinschaft die Durchsetzung durchsetzen kann.“ In diesen Ergebnissen.

Die EU-Minister werden am Montagmorgen darüber diskutieren, bevor sie ihre ägyptischen, jordanischen, katarischen und emiratischen Amtskollegen sowie den Generalsekretär der Arabischen Liga, Herrn, treffen. „Mal sehen, was wir denken, wie es den Mitgliedsstaaten geht“ Aus der Europäischen Union „Reagieren oder nicht“ Zu diesem Zweck fügte er hinzu.

Der IGH befahl Israel, den Grenzübergang Rafah zwischen Ägypten und Gaza zu öffnen, weil seine Entscheidungen rechtsverbindlich waren, aber nicht über die Mittel verfügten, sie durchzusetzen. Das israelische Militär bombardierte Rafah an diesem Wochenende weiterhin und verstieß damit gegen eine Anordnung des Internationalen Gerichtshofs.

Siehe auch  Russland beginnt, Ungarn mit mehr Gas als erwartet zu beliefern