Er ist das Objekt aller Gier. Das entführte Flugzeug F-35B stürzte am Mittwoch, 17. November, im Mittelmeer ab, nachdem es vom britischen Flugzeugträger HMS gestartet war. Queen Elizabeth. Sein Pilot konnte rechtzeitig aussteigen. Aber die Nordatlantikvertrags-Organisation (NATO) ist besorgt über die Möglichkeit, dass Russland die Wrackteile bergen kann und das Risiko, dass es seine Technologie in die Hände nimmt.
Beamte aus Großbritannien, den Vereinigten Staaten und der Atlantischen Allianz versprachen am Montag, dem 22. November, dass das Flugzeug vor Russland geborgen werden könnte. „Wir werden es zuerst zurückbekommen, das garantiere ich.“, sagte General Simon Doran, der oberste US-Beamte an Bord des Flugzeugträgers. „Wir machen uns keine Sorgen um seine Genesung.“, gab General Tim Ratford, Oberbefehlshaber der Alliierten Streitkräfte in Europa, seine Rolle in Anwesenheit von Journalisten an Bord des Mittelmeers bekannt.
„Sehr trauriger Vorfall“
„Wir machen uns keine Sorgen, weil wir jetzt arbeiten. Es gab Bedenken, als das Flugzeug abstürzte, aber der Pilot ist sicher, das ist das Wichtigste.“, Er fügte hinzu. Details der Rettungsaktion wollte er nicht preisgeben.
Der Verlust dieser F-35 ist a „Da ist es uns einfach aufgefallen (…), Ein Rückschlag „, Commander Steve Moorehouse, seinerseits Kommandant eines der neun Schiffe, die im Mittelmeer beteiligt sind. Aber, fügte er hinzu, „Die Zuverlässigkeit dieses Geräts und unser Glaube daran und unser Plan bleiben gleich.“.
Großbritannien verfügt bereits über einundzwanzig US-F-35B, von denen die meisten seinen beiden Flugzeugträgern HMS zugeordnet sind. Queen Elizabeth Und HMS Prinz von Wales. Die F-35B sind eine Variante der F-35 der fünften Generation, die senkrecht landen und kurz starten kann.
„Begeisterter Bacon-Liebhaber. Leser. Allgemeiner Organisator. Totaler Kaffee-Fan. Amateur-Social-Media-Geek. Entdecker.“
More Stories
Nach Angaben des ukrainischen Militärs wurden bei einem erneuten nächtlichen Drohnenangriff in Kiew „alle Luftziele zerstört“.
Greta Thunberg: Umweltaktivistin wird wenige Stunden nach ihrem Prozess von der Polizei aus Klimaprotesten eskortiert
„Wagner will nach Westen“: Alexander Lukaschenkos Drohung beunruhigt Polen und den Westen