April 23, 2024

BNA-Germany

Folgen Sie den großen Nachrichten aus Deutschland, entdecken Sie ausgefallene Nachrichten aus Berlin und anderen Städten. Lesen Sie ausführliche Funktionen, die Ihnen helfen, die Denkweise der Deutschen zu verstehen.

Suu Kyi aus Myanmar wegen Wahlbetrugs zu Zwangsarbeit verurteilt

Suu Kyi aus Myanmar wegen Wahlbetrugs zu Zwangsarbeit verurteilt

Registrieren Sie sich jetzt, um kostenlosen und unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com zu erhalten

(Reuters) – Die abgesetzte Führerin von Myanmar, Aung San Suu Kyi, wurde am Freitag wegen Wahlbetrugs verurteilt und laut einer mit dem Verfahren vertrauten Quelle zu drei Jahren Gefängnis mit Zwangsarbeit verurteilt.

Der Nobelpreisträger und Oppositionsführer von Myanmar sitzt seit einem Putsch Anfang letzten Jahres jahrzehntelang unter Militärherrschaft und wurde bereits zu mehr als 17 Jahren Gefängnis verurteilt. Sie weist alle Vorwürfe dagegen zurück.

Am Freitag wurde sie wegen Betrugs bei den Parlamentswahlen im November 2020 verurteilt, die die National League for Democracy mit überwältigender gesetzgebender Mehrheit gewann und eine vom mächtigen Militär gegründete Partei besiegte.

Registrieren Sie sich jetzt, um kostenlosen und unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com zu erhalten

Die Quelle, die darum bat, nicht identifiziert zu werden, da sie nicht befugt sei, mit den Medien zu sprechen, sagte, dass dies das erste Mal sei, dass die Zwangsarbeitsstrafe auf Suu Kyis Strafe angewandt werde und es nicht klar sei, was dies bedeuten würde.

Die Quelle sagte, dass der Angeklagte Win Myint, der gestürzte Präsident, zu derselben Strafe verurteilt wurde.

Ein Sprecher des regierenden Militärrates reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme. Die Junta sagte, Suu Kyi, 77, werde ein ordentliches Verfahren erhalten.

Ehemalige Gefangene berichteten Reuters von harten Bedingungen in einigen Gefängnissen in Myanmar, und in den letzten Jahren gab es Medienberichte über Fesseln und Zwangsarbeit in Steinbrüchen in einigen Einrichtungen.

Die Staatsrätin von Myanmar, Aung San Suu Kyi, nimmt an der Myanmar Investment Conference in Naypyitaw, Myanmar, am 28. Januar 2019 Teil. REUTERS/Ann Wang/Dateifoto

Ein Beamter der Association to Aid Political Prisoners, einer Aktivistengruppe, die Inhaftierungen verfolgt, sagte jedoch, er erwarte nicht, dass hochkarätige politische Gefangene wie Suu Kyi Zwangsarbeit unterzogen würden, nicht zuletzt, weil dies bedeuten würde, sich mit anderen Gefangenen zu verbrüdern.

Siehe auch  „Havanna-Syndrom“-Ermittler zu Russlands Vorwurf, US-Beamte ins Visier genommen zu haben

Er sagte auch, dass die Gesetze für die Gefängnisse in Myanmar vorsehen, dass ältere Menschen oder Menschen mit schlechter Gesundheit solche Arbeit vermeiden sollten.

Das Militär übernahm im Februar 2021 die Macht, um zu verhindern, dass die NLD von Suu Kyi nach Wahlen eine neue Regierung bildet, die angeblich Betrugsfälle enthielten, die nicht ordnungsgemäß untersucht worden waren.

Die NLD bestritt den Betrug und sagte, sie habe fair gewonnen.

Suu Kyi steht seit mehr als einem Jahr wegen mehrerer Anklagepunkte vor Gericht, die von Korruption und Volksverhetzung bis hin zur Preisgabe von Amtsgeheimnissen reichen und für die die kombinierte Höchststrafe 190 Jahre übersteigt.

Ihre Prozesse fanden hinter verschlossenen Türen in der Hauptstadt Naypyitaw statt, und die Aussagen der Junta über das Verfahren waren begrenzt. Gegen den Anwalt von Suu Kyi wurde eine Maulkorbverfügung erlassen.

Im Juni verlegten die Militärbehörden Myanmars von einem unbekannten Ort in Einzelhaft in ein Gefängnis in der Hauptstadt Naypyitaw.

Als Antwort auf die Bitte eines besuchenden UN-Beamten, Suu Kyi nach Hause zurückkehren zu lassen, sagte Junta-Chef Min Aung Hlaing letzten Monat, dass er erwägen werde, sie unter Hausarrest zu stellen, aber erst, nachdem alle Urteile in ihren Fällen gefällt worden seien. Kassenbon. Weiterlesen

Registrieren Sie sich jetzt, um kostenlosen und unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com zu erhalten

Berichterstattung durch Reuters-Mitarbeiter. Schreiben von Martin Petty / Ed Davies; Redaktion von Clarence Fernandez, Robert Percell und Nick McPhee

Unsere Kriterien: Thomson Reuters Trust-Prinzipien.