Gesendet
Aktualisieren
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine ist die antirussische Stimmung in den ehemals unter dem Joch der Sowjetunion stehenden Nachbarländern stetig gestiegen. Im Baltikum oder in Polen werden Reste der Sowjetzeit abgetragen.
In den letzten Wochen wurden in ehemaligen Ostblockländern wie Polen oder Polen sowjetische Statuen entfernt und Symbole aus der Landschaft verbannt. Baltische Staaten, schockiert über den Krieg in der Ukraine. In Lettland wurde letzte Woche das Denkmal für die Befreier von Riga (Lettland) auf Anordnung der Regierung zerstört.
Das Gebäude ehrt die sowjetischen Soldaten, die Nazideutschland besiegten. Aber für viele Letten markierte es den Beginn der Besetzung ihres Landes, hauptsächlich nach dem Zweiten Weltkrieg. Über das Ereignis wurde ausführlich im russischen Fernsehen berichtet. Dies ist kein Einzelfall. In Estland war ein T-34-Panzer ein Denkmal aus dem Zweiten Weltkrieg, das vor zwei Wochen aus dem öffentlichen Raum entfernt wurde. „Dieser Panzer repräsentiert die Besetzung unseres Landes. Die Russen tun in der Ukraine, was die Sowjetunion hier getan hat.“Eine estnische Meinung.
„Begeisterter Bacon-Liebhaber. Leser. Allgemeiner Organisator. Totaler Kaffee-Fan. Amateur-Social-Media-Geek. Entdecker.“
More Stories
Nach Angaben des ukrainischen Militärs wurden bei einem erneuten nächtlichen Drohnenangriff in Kiew „alle Luftziele zerstört“.
Greta Thunberg: Umweltaktivistin wird wenige Stunden nach ihrem Prozess von der Polizei aus Klimaprotesten eskortiert
„Wagner will nach Westen“: Alexander Lukaschenkos Drohung beunruhigt Polen und den Westen