Juni 15, 2024

BNA-Germany

Folgen Sie den großen Nachrichten aus Deutschland, entdecken Sie ausgefallene Nachrichten aus Berlin und anderen Städten. Lesen Sie ausführliche Funktionen, die Ihnen helfen, die Denkweise der Deutschen zu verstehen.

Familien israelischer Geiseln veröffentlichen Videoaufnahmen der Entführung, um den Druck auf Netanyahu zu erhöhen

Familien israelischer Geiseln veröffentlichen Videoaufnahmen der Entführung, um den Druck auf Netanyahu zu erhöhen

Forum für Familien von Geiseln und Vermissten

Screenshot aus einem Hamas-Video, das die Entführung israelischer Soldatinnen am 7. Oktober 2023 zeigt.



CNN

Die Familien der sieben israelischen Soldatinnen, die während der Anschläge vom 7. Oktober von der Hamas gefangen genommen wurden, veröffentlichten Videoaufnahmen ihrer Entführung und erhöhten damit den Druck auf die Hamas-Regierung. Premierminister Benjamin Netanjahu soll ihre Freilassung erwirken.

Das Video zeigt die Frauen – allesamt Angehörige der israelischen Armee – aufgereiht vor einer Mauer, mit gefesselten Händen. Die Gesichter einiger Frauen sind verletzt und blutig.

Nach Angaben des Hostage Families Forum hatte die Hamas das Filmmaterial bereits zuvor veröffentlicht. Die Kampagnengruppe erhielt das Video vom israelischen Militär, das das Video zuvor bearbeitet hatte, um die verstörendsten Szenen auszuschließen.

„Jede neue Aussage darüber, was mit den Geiseln passiert ist, spiegelt die gleiche tragische Wahrheit wider – wir müssen sie jetzt alle nach Hause bringen“, sagte das Hostage Families Forum am Mittwoch in einer Pressemitteilung.

Die Frauen wurden während einer Razzia der Hamas auf dem israelischen Militärstützpunkt Nahal Oz in der Nähe des nördlichen Gazastreifens entführt. Dies war Teil der Angriffe der bewaffneten Gruppe auf Israel, bei denen etwa 1.200 Menschen starben und mehr als 250 im Streifen gefangen genommen und als Geiseln gehalten wurden.

Nach dem Angriff begann Israel einen Krieg gegen Gaza, der zu Todesopfern führte Mehr als 35.000 Palästinenser Nach Angaben des palästinensischen Gesundheitsministeriums in Gaza in den vergangenen sieben Monaten.

Entführt Die Frauen arbeiteten als Beobachterinnen bei den israelischen Streitkräften und überwachten unter anderem die israelische Grenzsicherheit.

Siehe auch  Taiwan sagt, China plane, den Luftraum nur für kurze Zeit zu schließen

Ein Video der Tortur wurde veröffentlicht, als der Druck auf Netanyahu zunahm, die Freilassung der noch immer von der Hamas festgehaltenen Israelis zu erreichen, deren Regierung zum Hauptziel der Gaza-Offensive gemacht hat. Zahlreiche Versuche, im Gegenzug für einen Waffenstillstand mit der Hamas eine Einigung über Geiseln zu erzielen, scheiterten in den letzten Monaten und verärgerten diejenigen in Israel, die für die Rückkehr der Gefangenen kämpften.

„Der Staat Israel kann eine Realität nicht akzeptieren, in der seine Bürger ständig das Gefühl haben, dass ihr Leben bedroht ist und unter unerbittlicher Angst und Sorge leiden“, sagte das Hostage Families Forum bei der Veröffentlichung des Videos am Mittwoch.

„Mit jedem Tag wird es schwieriger, die Geiseln in ihre Häuser zurückzubringen – die Lebenden müssen rehabilitiert und die Toten ordnungsgemäß beerdigt werden. Die israelische Regierung darf keinen weiteren Moment verschwenden .“

Netanjahu sagte am Mittwoch, er sei „erschreckt vor dem Video, das die Entführung unserer lieben Feldbeobachter zeigt“. Er sagte, dass Israel „weiterhin alles in seiner Macht stehende tun wird, um sie nach Hause zu bringen“ und dass „die Grausamkeit der Hamas-Terroristen nur meine Entschlossenheit bestärkt, hart zu kämpfen, bis die Hamas zerstört ist, um sicherzustellen, dass das, was wir heute Abend gesehen haben, nie wieder passieren wird.“ .“

Verteidigungsminister Benny Gantz sagte, als er das Video zum ersten Mal sah, sei ihm „krank geworden“. Gantz sagte jedoch: „Die Verantwortung von Führungskräften besteht nicht nur darin, die Realität mit eigenen Augen zu betrachten, sondern auch bei schwierigen Entscheidungen eine andere Realität zu schaffen.“ Das ist unsere Verantwortung.“

Siehe auch  Indien erhöht die Ausgaben und vermeidet „offenen Populismus“ im Vorwahlhaushalt

Eine der im Video gezeigten Frauen, Uri Magedish, wurde 23 Tage nach ihrer Gefangenschaft von der israelischen Armee in einer Sonderoperation gerettet.

Noa Marciano, ein IDF-Unteroffizier, war ebenfalls anwesend Er starb in Gaza als Märtyrer Ihre Leiche wurde im November nach Israel zurückgebracht.

Aber fünf der sieben – Liri Albag, Karina Arif, Agam Berger, Daniela Gilboa und Naama Levy – bleiben in Gefangenschaft, mehr als sieben Monate nachdem sie über die Grenze gebracht wurden.

Die Mutter von Naama Levy sagte am Mittwoch gegenüber CNN, dass es für die israelische Regierung nicht oberste Priorität habe, sie nach Hause zu bringen, und sagte, einige Regierungsmitglieder hätten sich das Video nicht einmal angesehen.

Ayelet Levy-Shahar sagte: „Minister und Regierungsmitglieder wurden gebeten, sich bei ihren Treffen eine Kopie dieses Videos anzusehen, und einige von ihnen weigerten sich und sagten: ‚Wir wollen nachts gut schlafen‘“ und fügte hinzu: „Wenn dies der Fall ist Ist die Reaktion, wenn es ihre Pflicht ist, diese Materialien zu überwachen, dann ist dies ihre Aufgabe. Damit sie die richtigen Entscheidungen treffen können, müssen wir sie unserer Meinung nach unseren Bürgern präsentieren, damit die Welt sie sehen kann.

Während einer Freilassungsvereinbarung im November wurden mehr als 100 Geiseln freigelassen, doch das israelische Militär geht davon aus, dass noch immer etwa 130 Geiseln in Gaza festgehalten werden.

Versuche, eine Einigung zu erzielen, die den Krieg in Gaza beenden und die Freilassung der Geiseln ermöglichen würde, scheiterten immer wieder. Anfang des Monats sagte die Hamas, Israels Ablehnung eines von Vermittlern bei den Verhandlungen in Kairo vorgelegten Waffenstillstandsplans habe die Gespräche über die Freilassung von Geiseln wieder auf den „Ausgangspunkt“ gebracht.

Siehe auch  Teile des Balkanflusses werden zu einer schwimmenden Müllhalde

Die Erklärung kam einen Tag, nachdem die letzte Runde der Waffenstillstandsgespräche in Gaza und das Geiselabkommen in Kairo ohne eine Einigung endeten.