„Diese Kinder, wie ich, stehen besser um 5 Uhr morgens auf und gehen zur Arbeit“, sagte Patrick, ein Angestellter eines Discounters, an diesem Sonntagmorgen auf dem Chauncey Boulevard in Pointe City. -ein bisschen. Einer der drei Verbrecher hielt ihm seine Waffe an den Kopf.
Ein Basar auf dem Boulevard Chauncey in Pointe-à-Pitre, der jeden Tag der Woche geöffnet ist, war an diesem Sonntag, dem 4. Dezember 2022, das Ziel von Räubern.
Der geplünderte Basar befindet sich am Chauncey Boulevard in Pointe-à-Pitre.
•
Gegen 6.45 Uhr, wenn es sonntags in der Gegend ruhig ist, betraten drei bewaffnete Männer das Geschäft, um Waren aus der Kasse zu holen.

Der geplünderte Basar befindet sich am Chauncey Boulevard in Pointe-à-Pitre.
•
Mitarbeiter Patrick wollte es nicht lassen. Er fand sich mit dem Lauf einer Pistole an seiner Schläfe wieder, auf die einer der Kriminellen zielte, während die anderen beiden Folgendes benutzten:
Er nahm seine Waffe und setzte sie mir auf den Kopf und sagte zu mir: „Beweg dich nicht“.
Patrick Arnedo, der ausgeraubte Basarangestellte
•
Dieser Zeuge spricht „20-jährige Kinder, nicht mehr“ Gut organisiert entführte er nach dem Überfall eine große graue Maschine.
Patrick Arnedo, der ausgeraubte Basarangestellte
•
Laut seiner Aussage kamen die Räuber mit 850 Euro davon.
Bei diesem Discounter glaubt Patrick, der auch sonntags weiterarbeiten will, dass diese jungen Leute morgens aufstehen müssen, um ihren Lebensunterhalt ehrlich zu verdienen und ihr Gehalt zu verdienen.

Ein geplünderter Basar bietet eine Vielzahl von Produkten zu niedrigen Preisen an
•
„Begeisterter Bacon-Liebhaber. Leser. Allgemeiner Organisator. Totaler Kaffee-Fan. Amateur-Social-Media-Geek. Entdecker.“
More Stories
Nach Angaben des ukrainischen Militärs wurden bei einem erneuten nächtlichen Drohnenangriff in Kiew „alle Luftziele zerstört“.
Greta Thunberg: Umweltaktivistin wird wenige Stunden nach ihrem Prozess von der Polizei aus Klimaprotesten eskortiert
„Wagner will nach Westen“: Alexander Lukaschenkos Drohung beunruhigt Polen und den Westen