Am Ende der Audienz, wie üblich, besuchte Pope eine Zirkusnummer, die mit Clowns, Zauberern, Tänzern und Musikern in einem festlichen und humorvollen Rahmen aufgeführt wurde.
Siehe AFP
LWährend einer öffentlichen Sitzung im Vatikan am Mittwoch beklagte Papst Franziskus, dass „manchmal Kinder ihren Platz einnehmen“ und lobte erneut die Vorzüge von Elternschaft und Adoption.
„Heute gibt es eine Form von Egoismus. Wir stellen fest, dass manche Menschen keine Kinder haben wollen. Manchmal haben sie einen, das ist alles, aber sie haben Hunde und Katzen, die die Kinder ersetzen. Es mag Sie zum Lachen bringen, aber es ist wahr“, sagte Papst Benedikt XVI. während der ersten wöchentlichen öffentlichen Sitzung des Jahres.
Seiner Meinung nach „leugnet es Vaterschaft und Mutterschaft und erniedrigt uns und beraubt uns unserer Menschlichkeit“. „Die Zivilisation altert ohne Menschlichkeit, weil wir den Reichtum der Vater- und Mutterschaft verlieren, und das Vaterland leidet“, sagte der souveräne Papst vor den Pilgern, die sich in Saal VI versammelten.
Der Papst forderte kinderlose Paare auf, „über eine Adoption nachzudenken“. „Es ist immer gefährlich, ein Kind zu bekommen, aber das Risiko, kein Kind zu bekommen, ist größer, wenn man den Vater verleugnet“, forderte er die Gläubigen auf, „keine Angst zu haben“.
Jorge Mario Bergoglio hat bereits mehrfach den „Winter der Bevölkerung“ und den „dramatischen“ Geburtenrückgang verurteilt.
Am Ende der Audienz besuchte der Papst eine Zirkusvorstellung mit Clowns, Tänzern, Tänzern und Musikern in einem festlichen und humorvollen Rahmen, im Gegensatz zu den sakralen Strukturen des Vatikans.
„Begeisterter Bacon-Liebhaber. Leser. Allgemeiner Organisator. Totaler Kaffee-Fan. Amateur-Social-Media-Geek. Entdecker.“
More Stories
LIVE – Krieg in der Ukraine: Bei einem Bombenanschlag an der russischen Grenze werden zwei Zivilisten getötet und zwei verletzt
Kiew meldet, über Nacht mehr als dreißig Angriffe abgewehrt zu haben
Joe Biden stolpert und fällt bei der Zeremonie auf die Bühne, das Weiße Haus sagt, es gehe ihm „gut“