Nach den Panzern würde Berlin Kampfflugzeuge schicken Ukraine ? zu Olaf Scholes, Die Antwort ist nein. Die deutsche Bundeskanzlerin sagte am Sonntag, Deutschland werde der Ukraine nichts anbieten, als Kiew den Westen zu mehr Waffen aufforderte, um einer russischen Invasion entgegenzuwirken.
Nach wochenlangem Zögern entschied sich Berlin am Mittwoch 14 Leopard, um 2 Panzer in die Ukraine zu schicken Deutsche Hersteller und andere europäische Länder erlauben auch die Lieferung ähnlicher gepanzerter Fahrzeuge nach Kiew.
fragte er am Sonntag in einem Interview mit der Zeitung Tagesspiegel Olaf Scholz kommentierte die Anfrage Kiews zur Anschaffung von Kampfjets mit folgenden Worten: „Die Frage nach Kampfjets hat sich noch gar nicht gestellt. Ich kann nur davon abraten, sich auf einen ständigen Bieterkrieg bei Waffensystemen einzulassen.“ Panzer) beginne eine neue Debatte in Deutschland: „Das ist nicht seriös und untergräbt das Vertrauen der Bürger in die Entscheidungen der Regierung“, fügte er hinzu.
„Kein Krieg zwischen Nato und Russland“
Olaf Scholes betonte zur Begründung seiner Wahl auch das „eskalierende Risiko“ mit Moskau. „Es gibt keinen Krieg zwischen der NATO und Russland. Wir werden eine solche Expansion nicht zulassen“, sagte er.
Ihm zufolge ist es „notwendig“, die Gespräche mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin fortzusetzen. Ihr letztes Treffen beginnt Anfang Dezember. „Ich werde noch einmal mit Putin telefonieren“, sagte er, ohne einen Zeitrahmen zu nennen. „Aber es ist auch klar, dass sich die aktuelle Situation nicht ändern wird, solange Russland den Krieg fortsetzt, indem es (Ukraine) unerbittlich angreift.“
„Begeisterter Bacon-Liebhaber. Leser. Allgemeiner Organisator. Totaler Kaffee-Fan. Amateur-Social-Media-Geek. Entdecker.“
More Stories
Angesichts der Wut auf der Straße kündigte der israelische Premierminister eine „Pause“ bei der umstrittenen Reform an, ohne sie aufzugeben.
Woran Sie sich erinnern sollten vom 27. März
Die NATO-Staaten bündeln ihre Kräfte, um gepanzerte technische Fahrzeuge zu entwickeln und zu erwerben