Sars: F. Roussel „Eine Parlamentsdebatte“
Nachdem die USA und Deutschland schwere Panzer geschickt hatten, sagte Fabian Roussel: „Es wird eine Debatte im französischen Parlament geben und wir werden befragt“, eine „besonders besorgniserregende Frage“. Bei der LCI war der Nationalsekretär der PCF skeptisch gegenüber diesen Lieferungen und glaubte, dass „wir eine Verpflichtung zur Solidarität mit der Ukraine haben“, aber „wir haben immer gesagt, dass wir nicht mitkriegsführend sein wollen“.
Mit der Ausgabe von „Sturmwaffen“ beteuerte er, „dort, das geben alle zu, haben wir einen Kurs überschritten“, urteilte er als „ernsthafte Auswahl an Konsequenzen durch eine Aktion, die wir bisher verboten haben“. „Wir wollen nicht in einen dritten Weltkrieg eintreten, wir wollen nicht daran teilnehmen oder die Bedingungen für einen Konflikt schaffen, der in Europa alltäglich wird“, sagte er.
„Ich möchte den Präsidenten der Republik befragen, (…) ich möchte diese Diskussion führen“, um in der Sache „Position beziehen“ zu können, sagte der Vizekanzler aus dem Norden. Er wolle Emmanuel Macron „genaue Fragen“ stellen, seiner Meinung nach soll diese Entscheidung nicht nur getroffen werden, über die Folgen einer möglichen französischen Auslieferung: „Wenn es Bedingungen gibt, werden sie von Ukrainern benutzt, um auf russisches Territorium zu gehen? „, „Wir werden das Risiko eines Konflikts mit Russland prüfen“.
„Begeisterter Bacon-Liebhaber. Leser. Allgemeiner Organisator. Totaler Kaffee-Fan. Amateur-Social-Media-Geek. Entdecker.“
More Stories
Angesichts der Wut auf der Straße kündigte der israelische Premierminister eine „Pause“ bei der umstrittenen Reform an, ohne sie aufzugeben.
Woran Sie sich erinnern sollten vom 27. März
Die NATO-Staaten bündeln ihre Kräfte, um gepanzerte technische Fahrzeuge zu entwickeln und zu erwerben