Juni 16, 2024

BNA-Germany

Folgen Sie den großen Nachrichten aus Deutschland, entdecken Sie ausgefallene Nachrichten aus Berlin und anderen Städten. Lesen Sie ausführliche Funktionen, die Ihnen helfen, die Denkweise der Deutschen zu verstehen.

Der Tod von Singapore Airlines: Verschärft der Klimawandel die Turbulenzen? | Luftfahrtnachrichten

Der Tod von Singapore Airlines: Verschärft der Klimawandel die Turbulenzen?  |  Luftfahrtnachrichten

Jeff Kitchen war mit seiner Frau Linda auf dem Weg zu einem sechswöchigen Urlaub durch Südasien und Australien. Zehn Stunden nach Beginn des Fluges und mitten im Frühstücksservice fiel der Singapore Airlines-Flug SQ321 von London nach Singapur innerhalb von Minuten um 6.000 Fuß (1.800 Meter).

Die Boeing 777-300ER mit 211 Passagieren und 18 Besatzungsmitgliedern musste in Bangkok notlanden. Kitchen erlitt einen Herzstillstand und starb schließlich. Mindestens 71 weitere wurden infiziert und 20 Menschen verbleiben auf Intensivstationen in Bangkok.

Aber wie oft kommt es zu solchen Verletzungen und Todesfällen, was sind atmosphärische Turbulenzen und werden sie schlimmer – und spielt der Klimawandel dabei eine Rolle?

Wie oft kommt es bei Flugreisen zu Verletzungen?

Verglichen mit den Millionen Flügen, die jedes Jahr in die Luft gehen (40,1 Millionen werden für 2024 erwartet), ist das, was auf SQ321 passiert ist, selten.

In den Vereinigten Staaten, dem weltweit größten Flugreisemarkt, gab es nach Angaben der Federal Aviation Administration zwischen 2009 und 2022 nur 163 Infektionen, die einen Krankenhausaufenthalt erforderten.

Das National Transportation Safety Board meldete in diesem Zeitraum keinen einzigen turbulenzbedingten Todesfall an Bord eines großen Flugzeugs.

Es kommt auch fast selten vor, dass Turbulenzen ein Flugzeug zum Absturz bringen, geschweige denn ein Verkehrsflugzeug. Obwohl im Jahr 2001 ein Flugzeug abstürzte, war dies auf einen technischen Fehler zurückzuführen und stand nicht in direktem Zusammenhang mit Turbulenzen.

Es handelte sich um American-Airlines-Flug 587 vom New Yorker Flughafen JFK nach Santo Domingo, Dominikanische Republik. Das NTSB bestätigte, dass Turbulenzen zum Ausfall des Seitenleitwerks des Flugzeugs führten.

Was verursacht die Störung?

Bei Turbulenzen handelt es sich im Grunde genommen um Turbulenzen in der Luft, und es gibt verschiedene Arten und Gründe für ihr Auftreten. Gelände wie Berge können den Luftstrom verändern und die Luft wird gezwungen, über das natürliche Gelände aufzusteigen, was zu Luftwellen führen kann, die Turbulenzen erzeugen.

Während Wetterereignisse auch Turbulenzen beeinflussen können, wird das Ereignis, das am meisten Anlass zur Sorge gibt, als Clear-Air-Turbulenz oder CAT bezeichnet.

„Es könnte durch sogenannte Gravitationswellen verursacht werden, die Wellen in der Luft verursachen, die man nicht sehen kann. Die einzige Möglichkeit, wie Piloten davon erfahren, besteht darin, von einem ehemaligen Piloten zu hören, was eine Person gemacht hat.“ Die gleiche Flugbahn sagte einige Minuten zuvor: „Dies ist der beste Weg, diese turbulenten Ereignisse zu erkennen“, sagte Ramalingam Saravanan, Leiter der Abteilung für Atmosphärenwissenschaften an der Texas A&M University, gegenüber Al Jazeera.

Haben Störungen zugenommen – und ist der Klimawandel schuld?

Eine letztes Jahr veröffentlichte Studie der University of Reading in England ergab, dass zwischen 1979 und 2020 die Turbulenzen bei klarer Luft über dem Nordatlantik, einer der verkehrsreichsten Flugrouten der Welt, um 55 Prozent zunahmen. Höhere Temperaturen können die Windverhältnisse beeinflussen. Der Bericht bestätigt, dass der Großteil der Treibhausgasemissionen dafür verantwortlich ist.

Siehe auch  Der saudische Kronprinz springt auf ärztlichen Rat an die Spitze

Dies wurde von Forschern der University of Chicago bestätigt, die vorhersagten, dass steigende Temperaturen zu höheren Windgeschwindigkeiten im „schnellsten Jetstream in der oberen Ebene“ führen könnten.

Die Studie zeigt, dass die Geschwindigkeit mit jedem Grad Celsius, den die Welt erwärmt, um 2 Prozent zunimmt und bis zum Ende des Jahrhunderts voraussichtlich um 4 Grad Celsius ansteigen wird, wenn die Treibhausgasemissionen weiterhin auf dem gleichen Niveau ansteigen.

Die globale Temperatur ist seit der vorindustriellen Ära um mindestens 1,1 °C gestiegen. Nach Angaben der NASA war es in diesem Zeitraum der größte Anstieg seit 1975.

Forscher der University of Chicago sagen, dass Fluggesellschaften aufgrund der erwarteten Rekordwindgeschwindigkeiten ihre Geschwindigkeit verlangsamen müssen, um die Auswirkungen von Turbulenzen auf die Sicherheit zu verringern.

Es wird erwartet, dass die Störungen im Nordatlantik – der Hauptroute zwischen Nordamerika und Europa – dramatisch zunehmen, aber auch im Südosten Chinas, im Westpazifik und im Norden Indiens wird mit einem enormen Anstieg gerechnet. Eine Studie der Universität Nanjing in China aus dem Jahr 2021 prognostizierte einen Anstieg der CAT-Fälle um 15 Prozent bis 2059.

Der Anstieg im asiatisch-pazifischen Raum gibt der Luftfahrtindustrie zunehmend Anlass zur Sorge. Es wird erwartet, dass China bis 2037 die Vereinigten Staaten als größten Flugreisemarkt nach Passagieraufkommen überholen wird.

Das Innere des Singapore-Airlines-Fluges SQ321 nach einer Notlandung in Bangkok [File: Stringer/Reuters]

Wer ist am meisten von Turbulenzen in Flugzeugen betroffen?

Bei Turbulenzen geht es mehr um die Sicherheit der Menschen an Bord als um das Flugzeug selbst und sie treten häufig auf, wenn Passagiere und Flugbesatzung die Vorschriften nicht ordnungsgemäß einhalten.

Flugbesatzungen sind für 79 Prozent aller turbulenzbedingten Verletzungen verantwortlich.

„Turbulenzen sind ein ernstes Sicherheitsproblem am Arbeitsplatz für Flugbegleiter“, sagte Sarah Nelson, Präsidentin der Association of Flight Attendants-CWA, AFL-CIO, in einer Erklärung.

„Während sich die Details von Singapur-Flug 321 noch entwickeln, deuten erste Berichte offenbar auf Turbulenzen in klarer Luft hin, die gefährlichste Art von Turbulenzen. Sie sind unsichtbar und mit der aktuellen Technologie fast nicht erkennbar. In einer Sekunde segeln Sie reibungslos“, fügte Nelson hinzu : „Am nächsten Tag werden Passagiere, Besatzungsmitglieder, unverschlossene Fahrzeuge oder andere Gegenstände in der Kabine herumgeworfen.“

Beeinträchtigen Luftturbulenzen die Gewinne der Fluggesellschaften?

Obwohl durch Turbulenzen verursachte Katastrophen selten sind, kosten Turbulenzen die Luftfahrtindustrie jährlich bis zu 500 Millionen US-Dollar. Dazu gehören Schäden am Flugzeug und seinen Kabinen, Verspätungen und Nebenhaftpflichtzahlungen. Da es in den kommenden Jahren immer häufiger vorkommt, werden die Kosten steigen.

Siehe auch  Die Vereinten Nationen sagen, dass die Weltbevölkerung bei 8 Milliarden liegt, da das Wachstum den Planeten vor weitere Herausforderungen stellt

INTERACTIVE-SINGAPORE_FLIGHT_MAY_21

Nach dem Montrealer Übereinkommen von 1999 haften Fluggesellschaften auch finanziell für Verletzungen, die an Bord aufgrund von Turbulenzen entstehen, einschließlich Gepäckschäden sowie Personenschäden und sogar Tod.

„Die Vereinbarung legt die Gerichtsbarkeiten fest, in denen die beteiligten Kläger ihre Klagen einreichen können, und diese werden auf der Grundlage einer Analyse der tatsächlichen Situation jedes einzelnen Passagiers variieren“, sagte Al Jazeera: „Sie haben Anspruch auf eine vollständige wirtschaftliche Entschädigung.“

Fluggesellschaften sind verpflichtet, betroffene Verbraucher mit sogenannten Sonderziehungsrechten (SZR) zu bezahlen. Hierbei handelt es sich um ein vom Internationalen Währungsfonds geschaffenes Reservevermögen, das je nach Nationalität der Betroffenen in die eigene Währung eingetauscht werden kann.

Dank des Montrealer Übereinkommens müssen Fluggesellschaften Schadensersatz leisten, es sei denn, sie können nachweisen, dass der Schaden auf Fahrlässigkeit der Passagiere zurückzuführen ist. Die spezifischen Richtlinien können je nach Fluggesellschaft, mit der Reisende reisen, geringfügig variieren.

Singapore Airlines sagt in seinen Nutzungsbedingungen:

„Es gibt keine Geldgrenzen für Tod oder Körperverletzung für Schäden bis zu 113.100 SZR [the equivalent of US$149,720.22 today]Gegen Schadensersatzansprüche kann der Beförderer keine Einsprüche einlegen. Oberhalb dieses Betrags kann sich der Beförderer gegen den Anspruch verteidigen, indem er nachweist, dass er weder fahrlässig noch schuldhaft gehandelt hat.

Laut Sanger, der Dutzenden von Kunden in solchen Fällen geholfen hat, regeln Fluggesellschaften solche Angelegenheiten oft außergerichtlich.

Diese Klagen stellen jedoch eine Belastung für die Fluggesellschaften dar, da die Branche relativ geringe Margen hat und jeder Dollar zählt. Im Dezember verkündete die International Air Transport Association (IATA), eine Handelsorganisation, die Fluggesellschaften auf der ganzen Welt vertritt, dass sie mit einer Gewinnspanne von 2,7 Prozent in diesem Jahr einen Rekordgewinn erwartete, wies aber dennoch darauf hin, wie knapp diese Gewinnspanne sei.

„Die Gewinne der Branche müssen ins rechte Licht gerückt werden. Die Erholung ist zwar beeindruckend, aber die Nettogewinnmarge von 2,7 Prozent ist weitaus niedriger, als die Anleger in fast jeder anderen Branche akzeptieren würden.“

Im Vergleich dazu hat die Bahnindustrie eine Gewinnspanne von bis zu 50 %.

„Im Durchschnitt behalten Fluggesellschaften nur 5,45 US-Dollar für jeden Passagier, den sie befördern. Das reicht aus, um bei Starbucks in London eine schockresistente Zukunft aufzubauen“, fügte Walsh hinzu . Wichtig global.

Fluggesellschaften unterliegen erheblichen Schwankungen der Treibstoffpreise, die manchmal bis zu 25 Prozent der Branchenausgaben ausmachen können. Fluggesellschaften müssen bei der Ermittlung der Rentabilität auch den sogenannten „Auslastungsfaktor“ berücksichtigen. Dies ist im Grunde die Formel, die angibt, wie voll ein Flug ist, wie hoch die Tarife sind und wie teuer die Tickets sein müssen, um Geld zu verdienen.

Im Jahr 2020 berichtete Forbes, dass Fluggesellschaften eine Auslastung zwischen 72,5 Prozent und 78,9 Prozent benötigen, um die Gewinnschwelle zu erreichen. Nach Angaben der Federal Reserve Bank of St. Louis lag der durchschnittliche Auslastungsfaktor im Januar 2024 bei 78,4 Prozent.

Siehe auch  Quellen sagten, dass der chinesische Präsident Saudi-Arabien inmitten angespannter Beziehungen zu den Vereinigten Staaten besuchen werde

Was bedeutet der Unfall der Singapore Airlines für Boeing?

Doch mit den Wetterstörungen gehen turbulente Zeiten für die Luftfahrtindustrie und insbesondere für einen der beiden großen Flugzeughersteller, Boeing, einher.

Eine Reihe aufsehenerregender Unfälle mit Boeing-Flugzeugen und die instinktive Reaktion der Verbraucher auf die Nachrichten scheinen eher dem Flugzeughersteller als einem anderen Faktor die Schuld zuzuschieben. Viele Benutzer von X sagen, dass sie es sind wählen NEIN Fliegen Sie mit Boeing-Flugzeuge bauen, wenn sie reisen.

„Es spielt keine Rolle, ob der Flugzeughersteller oder die Fluggesellschaft etwas mit dem Unfall zu tun hat … Wenn es um Marken geht, ist die Wahrnehmung der Verbraucher das Wichtigste“, sagte Andrew Graham. Gründer und Chief Strategy Officer der PR-Firma Bread & Law in New York City „Die Wahrnehmung ist jetzt, dass Boeing unsichere Flugzeuge herstellt.“

Im Januar explodierte mitten im Flug einer Alaska Airlines 737-MAX9 zwischen Portland (Oregon) und Ontario (Kalifornien) eine Platte. Als Reaktion darauf ließ die Fluggesellschaft alle 65 Boeing Max 9-Flugzeuge ihrer Flotte am Boden. Im März musste ein Flugzeug der United Airlines zwischen Denver und Paris nach einem Triebwerksschaden umleiten. Im April musste eine Boeing 767 der Delta Air Lines, die vom New Yorker JFK-Flughafen nach Los Angeles flog, kurz nach dem Start eine Notlandung durchführen, weil eine Notrampe zerfiel.

Vor diesem Hintergrund vertrauen laut einer Umfrage von March Morning Consult nur 9 % der Verbraucher Boeing. Buchungsplattformen wie Kayak haben jetzt Funktionen hinzugefügt, die es Verbrauchern ermöglichen, nach Flügen nach Flugzeughersteller zu suchen.

Als die Sicherheitsbilanz von Boeing in Frage gestellt wurde, wurden mehrere Whistleblower tot aufgefunden.

Trotz der Imageprobleme haben die meisten großen Unternehmen die Aktie der Wall Street noch nicht herabgestuft. Dies deutet darauf hin, dass sich die Wall Street in den Augen der breiten Verbraucheröffentlichkeit keine Sorgen über die Fülle an Problemen macht, mit denen Boeing konfrontiert ist.

„Ich denke, viele der schlechten Nachrichten sind einkalkuliert … und wenn sie mit einer positiven Überraschung über Qualitätsverbesserungen in der Produktion beginnen, kann man davon ausgehen, dass es in die andere Richtung geht“, sagte Bert Sobin, Senior Research Analyst bei Stifel Financial Corp. , an Al Jazeera.