Juni 16, 2024

BNA-Germany

Folgen Sie den großen Nachrichten aus Deutschland, entdecken Sie ausgefallene Nachrichten aus Berlin und anderen Städten. Lesen Sie ausführliche Funktionen, die Ihnen helfen, die Denkweise der Deutschen zu verstehen.

Der Gouverneursrat der NCAA stimmt den Bedingungen einer milliardenschweren Einigung in der Sammelklage des Repräsentantenhauses gegen die NCAA zu: Quellen

Der Gouverneursrat der NCAA stimmt den Bedingungen einer milliardenschweren Einigung in der Sammelklage des Repräsentantenhauses gegen die NCAA zu: Quellen

Geschrieben von Chris Vannini, Nicole Auerbach und Justin Williams

Der Gouverneursrat der NCAA stimmte am Mittwoch für die Genehmigung der Bedingungen einer voraussichtlich milliardenschweren Einigung in einer Sammelklage des Repräsentantenhauses gegen die NCAA, ebenso wie die Präsidenten und Kanzler der Big Ten, wie mit jeder Entscheidung vertraute Quellen bestätigten Der Athlet. Der Gouverneursrat ist das höchste Leitungsgremium der NCAA. Dies geschieht einen Tag, nachdem die Spitzenreiter der Big 12 und der ACC dasselbe getan haben. Dies ist ein weiterer Schritt hin zum Abschluss einer Einigung in dem bahnbrechenden Fall, der das Geschäftsmodell des Hochschulsports wahrscheinlich neu gestalten wird. Die Fraktionen der verbleibenden Mächte werden voraussichtlich ebenfalls diese Woche abstimmen.

Zu den Einzelheiten der Einigung wird voraussichtlich eine Nachzahlung von mehr als 2,7 Milliarden US-Dollar gehören, die die NCAA ehemaligen Athleten der Division I schulden wird, sowie ein zukünftiges Modell zur Aufteilung der Einnahmen zwischen Power-Conference-Schulen und Athleten, so Quellen, die mit den Verhandlungen vertraut sind. Die Entschädigung, die den Athleten der Division I seit 2016 als Nachzahlung für verlorene Verdienstmöglichkeiten aufgrund von Namen, Image und Ähnlichkeit (NIL) gewährt wurde, wird voraussichtlich über einen Zeitraum von 10 Jahren durch eine Kombination aus Reservefonds und NCAA-Rabatten ( NCAA) ausgezahlt. . Zukünftige Umsatzverteilungen an Konferenzen.

Das Auszahlungsmodell, über das abgestimmt wird, sei eine leicht modifizierte Version der ursprünglichen Aufschlüsselung der NCAA, sagte ein mit dem Vorschlag vertrauter Hochschulbeamter. Der Athlet, wobei die NCAA voraussichtlich etwa 1,1 Milliarden US-Dollar an Schäden übernehmen wird und die Power Conferences für etwa 40 Prozent des verbleibenden Schadens verantwortlich sein werden. Dies trotz interner Unstimmigkeiten innerhalb der NCAA in den letzten Tagen, da kleinere Konferenzen, die nicht der FBS Division I angehören, argumentiert haben, dass der vorgeschlagene Finanzierungsplan ihnen eine unverhältnismäßige finanzielle Verantwortung auferlegt.

Siehe auch  Trainer Pete Carroll sagt, er sehe die Seattle Seahawks vor Beginn der Saison 2022 nicht im QB handeln

Die Einnahmenbeteiligung wäre ein optionales Modell für Power-Konferenzprogramme, möglicherweise im nächsten Jahr, da 22 Prozent der durchschnittlichen Jahreseinnahmen dieser Schulen – oder etwa 20 Millionen US-Dollar pro Jahr – direkt an die Sportler ausgeschüttet würden.

Wenn der Vergleich abgeschlossen ist, was mehrere Monate dauern wird, wäre er die nächste und bedeutendste Reform des seit langem bestehenden Rahmenwerks für Amateurismus im Hochschulsport.

Geh tiefer

Wie würde die Einigung im Fall House v. Die NCAA gestaltet den Hochschulsport neu: Was Sie wissen müssen

„Der wichtigste Teil der Einigung – und seien wir ehrlich, da gibt es noch viel zu tun – besteht darin, dass sie etwas Klarheit und eine gewisse Klarheit über eine ganze Reihe von Problemen schafft, die alle seit einiger Zeit beunruhigen“, sagte NCAA sagte Präsident Charlie Baker letzte Woche bei den ACC-Frühjahrstagungen. „Darüber hinaus schafft es Vorhersehbarkeit und Stabilität für Schulen. Es schafft enorme Chancen für studentische Sportler.“

Sobald sich die NCAA und die Energiekonferenzen auf die Bedingungen geeinigt haben und beide Seiten in dem Fall zustimmen, wird der Vergleich der Richterin Claudia Wilken vom US-Bezirksgericht für den nördlichen Bezirk von Kalifornien zur vorläufigen Genehmigung vorgelegt. Im Falle einer Gewährung gäbe es einen bestimmten Zeitraum von etwa 90 Tagen, in dem diejenigen in der Kategorie „rückwirkender Schadensersatz“ die Möglichkeit hätten, sich abzumelden, und diejenigen in der Kategorie „künftige Umsatzbeteiligung“ könnten gegen die Bedingungen der Vereinbarung Einspruch erheben. Darauf folgt eine abschließende Genehmigungsverhandlung. Wenn der Richter zustimmt, tritt der Vergleich dann offiziell in Kraft.

Haus v. Die NCAA im Jahr 2020 vor Richter Wilkin, dem gleichen Richter, der in den O’Bannon- und Alston-Klagen ausdrücklich gegen die NCAA entschieden hat. Grant House, eine ehemalige Schwimmerin des US-Bundesstaates Arizona, und Sedona Prince, eine ehemalige und aktuelle Basketballspielerin des US-Bundesstaates Oregon, sind die genannten Kläger, vertreten durch die Hauptanwälte Steve Berman und Jeffrey Kessler.

Siehe auch  Höhepunkte der WM 2022: Portugal besiegt die Schweiz mit 6:1

Es handelt sich im Grunde um einen zweiteiligen Anzug: einer blickt nach hinten und einer blickt nach vorne. Ersterer fordert rückwirkenden Schadensersatz für keinen Schadensersatz vor der Richtlinienänderung der NCAA im Sommer 2021, während Letzterer eine einstweilige Verfügung anstrebt, die die NCAA und die Power Conferences dazu zwingen würde, Regeln aufzuheben, die die Aufteilung der Einnahmen aus Übertragungsrechten verbieten.

vertiefen

Geh tiefer

Wie Hochschulsportleiter mit der Rede von einem historischen Kompromiss umgegangen sind

Im November erteilte Wilken die Zertifizierung einer Sammelklage für den Schadensersatzteil des Verfahrens des Repräsentantenhauses und weitete diese auf alle Athleten der Division I seit 2016 aus, wobei eine Verjährungsfrist von vier Jahren gilt. Dies hat die potenziellen Schadensersatzkosten in dem Fall, der im Januar 2025 vor Gericht verhandelt werden soll, dramatisch erhöht.

Während der Vergleich erhebliche Veränderungen im Hochschulsport und für die NCAA mit sich bringen würde, eine Organisation, die sich seit langem weigert, Sportler zu entschädigen, ist die NCAA motiviert, den Fall nicht vor Gericht zu bringen. Sollte die NCAA vor Gericht verlieren, könnte ihr Schadensersatz in Höhe von bis zu 20 Milliarden US-Dollar entstehen, wie aus Dokumenten hervorgeht, die Yahoo Sports erhalten hat und die unter den Präsidenten und Administratoren der Machtkonferenzen verteilt wurden. Dieser Betrag müsste sofort gezahlt werden und könnte die NCAA zur Klageerhebung zwingen für Insolvenz. Ein Verlust vor Gericht würde auch alle bestehenden Beschränkungen hinsichtlich der Nichtbeteiligung und der Umsatzbeteiligung in Zukunft aufheben.

„Wenn wir also gewinnen, wird es im Grunde einen völlig freien Markt für NIL geben, einschließlich Streaming-Zahlungen“, sagte Kessler.

Siehe auch  Live-Ergebnisse und Updates des Laver Cup: Federer und Nadal spielen im Paarspiel

Der Vergleich würde der NCAA mehr Einfluss auf die Zahlungsstrukturen für Schadensersatz und die Aufteilung der Einnahmen sowie einige Schutzmaßnahmen gegen andere Rechtsstreitigkeiten geben. Eine Einigung im Fall des Repräsentantenhauses würde Hubbard gegen NCAA und Carter gegen NCAA, zwei weitere hochkarätige Kartellverfahren, in denen Berman und Kessler Kläger im nördlichen Bezirk von Kalifornien vertreten, lösen und weitere Kartellbeschwerden im Laufe des nächsten Jahrzehnts verhindern. Laut Quellen, die mit den Vergleichsverhandlungen vertraut sind. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Vergleichsbedingungen für die NCAA, die in den letzten Jahren mit einer Flut rechtlicher Herausforderungen konfrontiert war.

Es wird erwartet, dass neu festgelegte Kadergrenzen für Power-Conference-Sportarten ebenfalls Teil der Vereinbarung sein werden, wobei die Stipendienzahlen in den kommenden Monaten von diesen Ligen gemeinsam festgelegt werden.

Es bleiben auch offene Fragen zur Rolle von Titel IX bei der künftigen Umsatzbeteiligung, zur Zukunft von NIL-Gruppen Dritter und zur laufenden Debatte über gewerkschaftliche Organisierungsbemühungen und den Beschäftigungsstatus, die nicht geklärt werden können.

Pflichtlektüre

(Foto: Mitchell Layton/Getty Images)